Hast du eine Frage?
Nachricht versendet. Schließen

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Diese Datenschutzerklärung informiert dich darüber, welche personenbezogenen Daten wir bei der Nutzung unserer Website und unseres Learning Management Systems (LMS) erfassen und wie wir diese verarbeiten.

Personenbezogene Daten sind alle Daten, die sich auf eine identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören insbesondere Informationen über dein Lernverhalten, Testergebnisse, Bewertungen, Feedback und die Nutzung von AI-gestützten Self-Advisory-Tools.

Datenerfassung auf unserer Website und im LMS

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website und im LMS erfolgt durch:

Torsten Fell
Hogewarfstrasse 8
26427 Werdum
Deutschland
E-Mail: hello@spatialcomputing.consulting

Wie erfassen wir deine Daten?

Deine Daten werden auf unterschiedliche Weise erfasst:

  • Direkt durch dich: z. B. durch das Anlegen eines Nutzerkontos, die Nutzung von Lerninhalten, das Absolvieren von Tests oder das Einreichen von Feedback.
  • Automatisch durch das LMS: z. B. durch die Analyse deines Lernfortschritts, Testergebnisse, Feedback-Prozesse oder der Interaktion mit AI-gestützten Self-Advisory-Tools.

Wofür nutzen wir deine Daten?

Wir nutzen deine Daten, um:

  • Dir personalisierte Lerninhalte bereitzustellen.
  • Deinen Lernfortschritt zu analysieren und gezielte Empfehlungen zu geben.
  • Feedback-Prozesse zu unterstützen und Auswertungen zu ermöglichen.
  • AI-gestützte Self-Advisory-Tools bereitzustellen.
  • Unsere Services kontinuierlich zu verbessern.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder zur Erfüllung eines Vertrags gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.


2. Nutzung des Learning Management Systems (LMS)

Unser LMS ermöglicht eine personalisierte Lernerfahrung. Dabei werden folgende personenbezogene Daten erfasst und verarbeitet:

Erfasste Datenkategorien:

  • Personenstammdaten: Name, E-Mail-Adresse, ggf. Unternehmenszugehörigkeit.
  • Lernverhalten: Welche Inhalte du nutzt, wie lange du dich mit bestimmten Themen beschäftigst.
  • Testergebnisse: Ergebnisse von Wissenstests oder Zertifizierungsprüfungen.
  • Feedback-Prozesse: Bewertungen von Kursen, Kommentarfunktionen, Verbesserungsvorschläge.
  • Nutzung von Self-Advisory-Tools und AI-Assistenz: Interaktionen mit AI-gestützten Lern- und Beratungssystemen.

Datenanalyse und Profiling

Wir nutzen diese Daten zur automatisierten Analyse deines Lernverhaltens. Auf Basis dieser Analysen kann das System:

  • Lerninhalte individuell anpassen.
  • Empfehlungen für weitere Kurse oder Inhalte aussprechen.
  • Adaptive Testverfahren zur besseren Einstufung deiner Kenntnisse einsetzen.
  • Feedback auswerten, um Lernprozesse zu verbessern.

Diese personalisierten Empfehlungen erfolgen durch Algorithmen und können in bestimmten Fällen eine automatisierte Entscheidungsfindung im Sinne von Art. 22 DSGVO beinhalten. Falls du mit diesen automatisierten Empfehlungen nicht einverstanden bist, kannst du uns jederzeit kontaktieren.

Speicherdauer und Löschung der Daten

  • Daten werden so lange gespeichert, wie dies für den jeweiligen Verarbeitungszweck erforderlich ist.
  • Falls dein Account länger als 12 Monate inaktiv ist, werden deine Daten automatisch gelöscht.
  • Du kannst jederzeit eine Löschung deiner Daten beantragen.

Cookie-Hinweis in der Datenschutzerklärung (Detaillierte Version)

Falls deine Website Cookies verwendet, sollte in der Datenschutzerklärung ein Abschnitt enthalten sein, der erklärt, welche Cookies genutzt werden, warum sie verwendet werden und wie Nutzer sie verwalten können.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Nutzung unserer Website ermöglichen.

Arten von Cookies:
  1. Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
  2. Funktionale Cookies: Diese ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung (z. B. Spracheinstellungen).
  3. Analyse- & Statistik-Cookies: Diese helfen uns, die Nutzung unserer Website zu verstehen (z. B. durch Google Analytics).
  4. Marketing-Cookies: Diese Cookies werden genutzt, um personalisierte Werbung zu schalten.

Speicherdauer und Verwaltung von Cookies

Cookies werden entweder nach Beendigung der Sitzung gelöscht (Session-Cookies) oder für einen bestimmten Zeitraum auf deinem Gerät gespeichert (Persistente Cookies).

Du kannst das Setzen von Cookies jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website anpassen oder in den Browsereinstellungen blockieren. Bereits gespeicherte Cookies kannst du dort ebenfalls löschen.

Kommentare auf der Website

Wenn Nutzer Kommentare auf unserer Website hinterlassen, werden die folgenden Daten erfasst und gespeichert:

  • Der eingegebene Kommentar
  • Der angegebene Name oder Nutzername (falls freiwillig angegeben)
  • Die E-Mail-Adresse (falls freiwillig angegeben)
  • Der Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars
  • Die IP-Adresse des Nutzers (zu Sicherheitszwecken)

Die Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgründen, um bei rechtswidrigen Inhalten (z. B. Beleidigungen, Hasskommentaren) rechtliche Maßnahmen ergreifen zu können. Diese Daten werden nach spätestens [X Tagen] automatisch gelöscht, es sei denn, sie sind im Rahmen einer Rechtsstreitigkeit erforderlich.

Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder, falls es der rechtlichen Sicherheit dient, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Rechte bezüglich deiner Kommentare

  • Du kannst jederzeit die Löschung deiner Kommentare beantragen.
  • Falls du deine Einwilligung zur Speicherung widerrufen möchtest, reicht eine formlose E-Mail an [E-Mail-Adresse].

Falls deine Website Drittanbieter-Plugins für Kommentare nutzt (z. B. Disqus, Facebook Comments), sollte zusätzlich ein Hinweis aufgenommen werden, dass die Daten möglicherweise an externe Anbieter weitergeleitet werden.


3. KI-gestützte Assistenten und Self-Advisory-Tools

Unsere Plattform nutzt KI-gestützte Assistenten und Self-Advisory-Tools zur Unterstützung der Nutzer. Diese Systeme erfassen und verarbeiten Eingaben, um gezielte Empfehlungen oder Hilfestellungen zu geben.

Welche Daten werden erfasst?

  • Texteingaben und Anfragen: Fragen, die du an die KI-Assistenten richtest.
  • Kontextbezogene Nutzungsdaten: Dein bisheriger Lernfortschritt oder relevante Kurse.
  • Interaktionsdaten: Wie oft und in welcher Form du mit der KI interagierst.

Wie werden diese Daten genutzt?

  • Zur personalisieren Beantwortung von Anfragen.
  • Zur kontinuierlichen Verbesserung der KI-gestützten Assistenzsysteme.
  • Zur Analyse von Lernbedarfen und Ableitung neuer Inhalte.

Werden diese Daten weitergegeben?

  • Nein, deine Interaktionen mit den AI-gestützten Assistenten werden nicht an Dritte weitergegeben.
  • Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich innerhalb unseres Systems.

4. Weitergabe von Daten an Dritte

Deine personenbezogenen Daten werden nicht ohne deine ausdrückliche Einwilligung an Dritte weitergegeben, es sei denn:

  • Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
  • Die Datenweitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

5. Deine Rechte gemäß DSGVO

Du hast folgende Rechte:

  • Auskunft (§15 DSGVO) – Du kannst jederzeit Auskunft über die gespeicherten Daten verlangen.
  • Berichtigung (§16 DSGVO) – Falls deine Daten falsch oder unvollständig sind, kannst du eine Korrektur verlangen.
  • Löschung (§17 DSGVO) – Du kannst eine Löschung deiner Daten beantragen, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
  • Einschränkung der Verarbeitung (§18 DSGVO) – Du kannst verlangen, dass wir deine Daten nur noch eingeschränkt verarbeiten.
  • Datenübertragbarkeit (§20 DSGVO) – Du hast das Recht, deine Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten.
  • Widerspruch gegen automatisierte Entscheidungen (§22 DSGVO) – Falls du mit einer automatisierten Entscheidung nicht einverstanden bist, kannst du Widerspruch einlegen.

Widerruf deiner Einwilligung zur Datenverarbeitung

Falls du uns eine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten erteilt hast, kannst du diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Kontakt für Datenschutzanfragen:
E-Mail: hello@spatialcomputing.consulting


6. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um rechtliche Anforderungen oder Änderungen unserer Services widerzuspiegeln.

Letzte Aktualisierung: 01.02.2025

Virtueller Assistent
Diese Website verwendet Cookies
Wir nutzen Cookies, um dir die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen. Dazu zählen notwendige Cookies für den technischen Betrieb der Seite sowie optionale Cookies für Statistik- und Marketingzwecke. We are committed to protecting your privacy and ensuring your data is handled in compliance with the General Data Protection Regulation (GDPR).