5 Moments of Need – Lernbedarfe gezielt decken
Spatial Computing - Future is now - Academy for XR and KI > 5 Moments of Need – Lernbedarfe gezielt decken
5 Moments of Need – Lernbedarfe gezielt decken
- Februar 15, 2025
- Gepostet von: torstenfell
Keine Kommentare
Lernen genau dann, wenn es gebraucht wird – effizient und praxisnah.
Auf den Punkt gebracht…
Die 5 Moments of Need sind ein Modell für bedarfsgerechtes Lernen. Es beschreibt fünf kritische Situationen, in denen Menschen neues Wissen benötigen. Besonders in XR (VR, AR, MR) und KI-gestützten Arbeitsumgebungen kann dieses Modell genutzt werden, um Lerninhalte genau zur richtigen Zeit und im richtigen Kontext bereitzustellen.
Was sind die 5 Moments of Need?
- New (Neu): Wenn Mitarbeitende ein neues Thema oder eine neue Fähigkeit erlernen müssen.
- More (Mehr): Wenn vorhandenes Wissen vertieft oder erweitert wird.
- Apply (Anwenden): Wenn eine Aufgabe in der Praxis ausgeführt werden soll.
- Solve (Problemlösung): Wenn etwas schiefgeht und schnell eine Lösung gefunden werden muss.
- Change (Veränderung): Wenn sich Arbeitsweisen, Tools oder Prozesse verändern.
Wie funktioniert das Modell in XR & KI?
- VR-Trainings für “New” & “More”: Immersive Schulungen ermöglichen realitätsnahe Lernsituationen.
- AR-gestützte Assistenz für “Apply” & “Solve”: Digitale Anleitungen & KI-gestützter Support direkt am Arbeitsplatz.
- KI-gestützte adaptive Lernsysteme für “Change”: Personalisierte Empfehlungen & simulationsbasierte Schulungen.
Wie helfen die 5 Moments of Need im Learning- und Working-Umfeld?
- Learning: Situatives, anwendungsnahes Lernen steigert Wissenstransfer & Praxisrelevanz.
- Working: Reduziert Fehler & steigert Produktivität durch adaptive Unterstützung & AR-Assistenzsysteme.
Was ist zu beachten?
- Inhalt & Kontext: Lerninhalte müssen genau zum richtigen Moment und in der passenden Form verfügbar sein.
- Technische Infrastruktur: XR & KI-gestützte Unterstützung benötigt stabile Systeme & Datenanbindung.
- Usability & Akzeptanz: Mitarbeitende müssen mit den digitalen Lernlösungen vertraut sein.
Mehrwert der 5 Moments of Need mit XR & KI
- 50 % schnellere Problemlösung, da Lernressourcen im richtigen Moment abrufbar sind.
- 40 % bessere Anwendung von Wissen, weil Lernen nicht isoliert, sondern im Arbeitsprozess integriert ist.
Praxisbeispiele zu den 5 Moments of Need mit XR & KI
- VR-Onboarding für “New”: Neue Mitarbeitende durchlaufen interaktive VR-Schulungen für einen schnellen Einstieg.
- AR-gestützte Wartung für “Apply” & “Solve”: Techniker erhalten AR-Anweisungen direkt an der Maschine.
- KI-gestützte Schulungen für “Change”: Adaptive Lernplattformen passen Inhalte automatisch an neue Prozesse an.
Transformation – Einführung der 5 Moments of Need in Unternehmen
Unternehmen sollten XR- & KI-gestützte Lernplattformen nutzen, um Wissen genau dann bereitzustellen, wenn es gebraucht wird.
Didaktische / Methodische Bedeutung der 5 Moments of Need
Das Modell fördert situatives, kontextbasiertes Lernen, wodurch Mitarbeitende genau dann unterstützt werden, wenn sie es benötigen.
Hilft bei – Einschätzung der 5 Moments of Need mit XR & KI
Kriterium | Bewertung (★☆☆☆☆ – ★★★★★) |
---|---|
Skalierbarkeit | ★★★★★ |
Nachhaltigkeit | ★★★★★ |
Unternehmenserfolg | ★★★★★ |
Lernen | ★★★★★ |
Arbeiten | ★★★★★ |
Ethik | ★★★★★ |
Komplexität | ★★★★☆ |
Technikanforderungen | ★★★★★ |
Change | ★★★☆☆ |
Anbieter für 5 Moments of Need in XR & KI
- PTC Vuforia (AR-Assistenz für just-in-time Learning & Wartung)
- Strivr (VR-gestütztes Training für praxisnahe Mitarbeiterschulung)
- Area9 Lyceum (KI-gestützte adaptive Lernplattform für bedarfsgerechtes Lernen)
AutorIn:Torsten Fell
Mit über 28 Jahren Erfahrung ist er ein erfahrener Experte im Umfeld Corporate Learning, Digitale Transformation und Immersive Experience. Torsten hat u.a. in Unternehmen Aus- und Weiterbildungsabteilungen und Business Transformation - Abteilungen verantwortet und geleitet.
Er begleitet Unternehmen als Impulsgeber im Wandel und in der Neuausrichtung. Er hat in den letzten 26 Jahren, in unterschiedlichsten Unternehmen und Branchen, selbst Führungsverantwortung im Umfeld Business Transformation, Corporate Learning und Innovation innegehabt.
Als Speaker, Dozent und Autor gibt es sein Wissen in unterschiedlichsten Formaten gerne weiter. Er betreibt und kuratiert seid 2017 u.a. das weltweit führende Online Magazin „Immersive Learning News“ und hat mit seinem virtuellen Headquarter auf „Torstenfell.space“ eine begehbare virtuelle 3D-/VR-Welt als Firmenzentrale.
Er bildet VR-Trainer*innen und VR-Collaboration Experten*innen aus und dies seit 15.04.2020 auch in VR. Er nutzt verschiedene virtuelle Lern- und Arbeitswelten für seine eigenes Geschäftsmodell.
Abschlüsse
MBA e-learning/Knowledge Management
Experte für neue Lerntechnologien (ENLT)
Dipl. Ing. (FH) Elektrotechnik / Technische Informatik
Industrieelektroniker – Gerätetechnik