Augmented Reality (AR)
Augmented Reality (AR)
- Februar 15, 2025
- Gepostet von: torstenfell
Digitale Erweiterung der Realität für interaktive und produktive Erlebnisse.
Auf den Punkt gebracht…
Augmented Reality (AR) überlagert die reale Welt mit digitalen Informationen, 3D-Objekten oder interaktiven Elementen. Durch AR-Brillen, Smartphones oder Tablets lassen sich Prozesse in Industrie, Training und Wartung effizienter, verständlicher und interaktiver gestalten.
Was ist Augmented Reality (AR)?
AR ist eine Mischform aus digitaler und physischer Realität, bei der virtuelle Inhalte in Echtzeit auf reale Umgebungen projiziert werden. Typische Anwendungsbereiche sind Wartung, Training, Navigation, Produktvisualisierung und interaktive Kollaboration.
Wie funktioniert Augmented Reality (AR)?
AR nutzt Kameras, Sensoren und KI, um die Umgebung zu erkennen und digitale Inhalte passgenau darzustellen. Es gibt drei Haupttechnologien:
- Marker-basierte AR: Erfordert QR-Codes oder spezielle Marker zur Erkennung.
- Markerlose AR (Spatial AR): Nutzt KI und SLAM (Simultaneous Localization and Mapping), um Objekte frei im Raum zu platzieren.
- Wearable AR: AR-Brillen (z. B. HoloLens, Magic Leap) projizieren Inhalte direkt ins Sichtfeld des Nutzers.
Wie hilft Augmented Reality (AR) im Learning- und Working-Umfeld?
- Learning: Interaktive Schulungen und Simulationen verbessern den Wissenstransfer.
- Working: Freihändige Unterstützung in Wartung, Logistik und Fertigung steigert Effizienz und Fehlerreduktion.
Was ist zu beachten?
- Hardware-Anforderungen: Hochwertige AR-Brillen oder leistungsstarke Smartphones sind erforderlich.
- Datenschutz: Live-Tracking und Kamera-Nutzung müssen DSGVO-konform sein.
- Akzeptanz: Mitarbeitende müssen sich an AR-Interfaces gewöhnen und geschult werden.
Mehrwert von Augmented Reality (AR)
- 40 % höhere Effizienz, da Anleitungen direkt ins Sichtfeld projiziert werden.
- 30 % schnellere Fehlerbehebung, da Experten Remote-AR-Unterstützung bieten können.
Praxisbeispiele zu Augmented Reality (AR)
- Industrie & Wartung: Techniker sehen über AR-Brillen Echtzeit-Überlagerungen von Maschinenanleitungen.
- Einzelhandel & E-Commerce: Kunden testen Möbel oder Kleidung virtuell in ihrer realen Umgebung.
- Medizinische Schulungen: Chirurgen nutzen AR, um Organe in 3D während einer Operation zu visualisieren.
Transformation – Einführung von Augmented Reality in Unternehmen
Unternehmen sollten Pilotprojekte mit mobilen AR-Apps oder AR-Brillen starten. Die Integration in bestehende Prozesse kann zunächst in Wartung, Training oder Produktvisualisierung erfolgen.
Didaktische / Methodische Bedeutung von Augmented Reality (AR)
AR ermöglicht situatives und praxisnahes Lernen, indem Wissensvermittlung direkt in den Arbeitskontext integriert wird. Dies steigert die Interaktion und das Verständnis komplexer Prozesse.
Hilft bei – Einschätzung von Augmented Reality (AR)
Kriterium | Bewertung (★☆☆☆☆ – ★★★★★) |
---|---|
Skalierbarkeit | ★★★★★ |
Nachhaltigkeit | ★★★★☆ |
Unternehmenserfolg | ★★★★★ |
Lernen | ★★★★★ |
Arbeiten | ★★★★★ |
Ethik | ★★★★☆ |
Komplexität | ★★★★☆ |
Technikanforderungen | ★★★★★ |
Change | ★★★☆☆ |
Anbieter von Augmented Reality (AR)-Lösungen
- Microsoft HoloLens (AR-Brille für Industrie & Training)
- Google ARCore (AR-Plattform für Android-Geräte)
- PTC Vuforia (AR für Maschinenwartung & Industrie 4.0)