Digital Human – Interaktive, KI-gesteuerte Avatare für XR & KI
Spatial Computing - Future is now - Academy for XR and KI > Digital Human – Interaktive, KI-gesteuerte Avatare für XR & KI
Digital Human – Interaktive, KI-gesteuerte Avatare für XR & KI
- Februar 20, 2025
- Gepostet von: torstenfell
Keine Kommentare
Die Zukunft der Mensch-Maschine-Interaktion.
Auf den Punkt gebracht…
Ein Digital Human ist ein lebensechter, KI-gesteuerter virtueller Avatar, der in XR (VR, AR, MR) & KI-Systemen als Assistent, Trainer, Kundenberater oder interaktive Figur eingesetzt wird. Durch Real-Time-Animation, KI-Sprachsteuerung & Emotionserkennung wirken Digital Humans natürlich und steigern Immersion & Interaktion.
Was ist ein Digital Human?
- KI-gestützte Avatare mit realistischer Mimik, Gestik & Sprache.
- Eingesetzt in XR für Schulungen, Beratung & Kundenservice.
- Kombiniert Face-Tracking, Sprach-KI & Echtzeit-Rendering.
Typische Anwendungsbereiche:
- Virtuelle Trainer & Coaches: Interaktive Lernbegleiter für XR-Trainings.
- Kundenservice & Chatbots: KI-Avatare ersetzen traditionelle Interfaces.
- Medizinische Beratung: Digital Humans simulieren Patienten oder Ärzte.
Wie funktioniert ein Digital Human in XR & KI?
- Real-Time-Rendering erzeugt flüssige Mimik & Gestik.
- KI-Spracherkennung & Natural Language Processing (NLP) ermöglichen natürliche Gespräche.
- Emotionserkennung & Adaptive KI passen Antworten an den Nutzer an.
Wie helfen Digital Humans im Learning- und Working-Umfeld?
- Learning: Immersive Schulungen mit realistischen, interaktiven Trainern.
- Working: Effiziente Kundenberatung & Assistenz durch KI-Avatare.
Was ist zu beachten?
- Akzeptanz & Uncanny Valley: Digital Humans müssen so gestaltet sein, dass sie nicht unheimlich wirken.
- Datenschutz & Ethik: KI-gesteuerte Avatare dürfen keine persönlichen Daten missbrauchen.
- Rechenintensive Prozesse: Hochwertige Digital Humans benötigen leistungsstarke GPUs & Cloud-Lösungen.
Mehrwert von Digital Humans in Zahlen
- 30 % Zeitersparnis im Kundenservice, da KI-Avatare Routinefragen übernehmen.
- 40 % bessere Lernleistung, weil Personalisierte KI-Trainer individuell auf Nutzer eingehen.
Praxisbeispiele für Digital Humans in XR & KI
- Samsung & Neon AI: Hyperrealistische KI-Avatare als virtuelle Assistenten.
- Meta & Codec Avatars: VR-Avatare mit realistischer Mimik für immersive Meetings.
- Soul Machines: Digital Humans für Kundenservice & medizinische Beratung.
Transformation – Einführung von Digital Humans in Organisationen
Unternehmen sollten KI-Avatare in Trainings, Support & virtuelle Meetings integrieren, um Kundenerlebnisse & Effizienz zu steigern.
Didaktische / Methodische Bedeutung von Digital Humans
Interaktive Avatare bieten realitätsnahe Schulungen & Simulationen, die Lernmotivation & Wissensvermittlung verbessern.
Hilft bei – Einschätzung von Digital Humans in XR & KI
Kriterium | Bewertung (★☆☆☆☆ – ★★★★★) |
---|---|
Skalierbarkeit | ★★★★★ |
Nachhaltigkeit | ★★★★☆ |
Unternehmenserfolg | ★★★★★ |
Lernen | ★★★★★ |
Arbeiten | ★★★★★ |
Ethik | ★★★☆☆ |
Komplexität | ★★★★★ |
Technikanforderungen | ★★★★★ |
Change | ★★★★☆ |
Anbieter für Digital Humans & KI-Avatare
- Soul Machines (KI-gesteuerte Digital Humans für Business & Healthcare).
- Epic Games MetaHuman Creator (Erstellung realistischer Avatare).
- NVIDIA Omniverse Avatar Cloud Engine (KI-gestützte Interaktion mit Digital Humans).
AutorIn:Torsten Fell
Mit über 28 Jahren Erfahrung ist er ein erfahrener Experte im Umfeld Corporate Learning, Digitale Transformation und Immersive Experience. Torsten hat u.a. in Unternehmen Aus- und Weiterbildungsabteilungen und Business Transformation - Abteilungen verantwortet und geleitet.
Er begleitet Unternehmen als Impulsgeber im Wandel und in der Neuausrichtung. Er hat in den letzten 26 Jahren, in unterschiedlichsten Unternehmen und Branchen, selbst Führungsverantwortung im Umfeld Business Transformation, Corporate Learning und Innovation innegehabt.
Als Speaker, Dozent und Autor gibt es sein Wissen in unterschiedlichsten Formaten gerne weiter. Er betreibt und kuratiert seid 2017 u.a. das weltweit führende Online Magazin „Immersive Learning News“ und hat mit seinem virtuellen Headquarter auf „Torstenfell.space“ eine begehbare virtuelle 3D-/VR-Welt als Firmenzentrale.
Er bildet VR-Trainer*innen und VR-Collaboration Experten*innen aus und dies seit 15.04.2020 auch in VR. Er nutzt verschiedene virtuelle Lern- und Arbeitswelten für seine eigenes Geschäftsmodell.
Abschlüsse
MBA e-learning/Knowledge Management
Experte für neue Lerntechnologien (ENLT)
Dipl. Ing. (FH) Elektrotechnik / Technische Informatik
Industrieelektroniker – Gerätetechnik