Environments – Digitale & Immersive Umgebungen für XR & KI
Spatial Computing - Future is now - Academy for XR and KI > Environments – Digitale & Immersive Umgebungen für XR & KI
Environments – Digitale & Immersive Umgebungen für XR & KI
- Februar 15, 2025
- Gepostet von: torstenfell
Keine Kommentare
Virtuelle Räume für grenzenlose Möglichkeiten.
Auf den Punkt gebracht…
Environments sind digitale, virtuelle oder erweiterte Umgebungen, die in XR (VR, AR, MR) und KI-gestützten Anwendungen genutzt werden. Sie schaffen interaktive Arbeits-, Lern- und Erlebnisräume, die Menschen ortsunabhängig verbinden und realitätsnahe Simulationen ermöglichen.
Was sind Environments in XR & KI?
Environments sind künstlich geschaffene Räume, die je nach Anwendung unterschiedliche Funktionen haben:
- Virtuelle Umgebungen (VR): Nutzer tauchen in vollständig digitale 3D-Welten ein.
- Erweiterte Umgebungen (AR/MR): Digitale Inhalte werden in die physische Welt integriert.
- KI-gestützte Environments: Adaptive Systeme passen sich an Nutzerverhalten und Kontext an.
Wie funktionieren Environments in XR & KI?
- 3D-Rendering & Spatial Computing: Erstellen realistische oder stilisierte immersive Welten.
- Interaktive Steuerung (Hand-, Eye-Tracking, Haptik): Nutzer interagieren natürlich mit der Umgebung.
- KI-gestützte Anpassung: Umgebungen passen sich dynamisch an Nutzerverhalten & Kontext an.
Wie helfen Environments im Learning- und Working-Umfeld?
- Learning: Virtuelle Labore, Simulationen & interaktive Schulungen verbessern praxisnahes Lernen.
- Working: Hybride Teams arbeiten ortsunabhängig in virtuellen Büros & kollaborativen 3D-Umgebungen.
Was ist zu beachten?
- Technische Anforderungen: Hochwertige Hardware & stabile Netzwerke sind essenziell.
- Immersion vs. Nutzerfreundlichkeit: Environments müssen zugänglich & intuitiv bedienbar sein.
- Datenschutz & Ethik: Nutzertracking & KI-gestützte Anpassungen müssen DSGVO-konform sein.
Mehrwert von Environments in XR & KI
- 40 % höhere Effizienz in Remote-Zusammenarbeit, da Teams immersiv & interaktiv arbeiten können.
- 30 % verbesserte Lerneffekte, weil Lerninhalte realitätsnah und erlebbar sind.
Praxisbeispiele zu Environments in XR & KI
- Virtuelle Trainingsräume: Unternehmen nutzen VR-Umgebungen für Onboarding & Soft-Skill-Trainings.
- AR-gestützte Produktionsumgebungen: AR-Environments optimieren Wartung & Reparaturprozesse.
- Digitale Zwillinge: Unternehmen visualisieren komplexe Produktionsprozesse in interaktiven 3D-Modellen.
Transformation – Einführung von Environments in Unternehmen
Unternehmen sollten immersive Environments für Training, Meetings & Produktentwicklung testen, um Innovationen & Effizienz zu steigern.
Didaktische / Methodische Bedeutung von Environments
Digitale Environments ermöglichen handlungsorientiertes, praxisnahes Lernen & kollaboratives Arbeiten in interaktiven 3D-Räumen.
Hilft bei – Einschätzung von Environments in XR & KI
Kriterium | Bewertung (★☆☆☆☆ – ★★★★★) |
---|---|
Skalierbarkeit | ★★★★★ |
Nachhaltigkeit | ★★★★★ |
Unternehmenserfolg | ★★★★★ |
Lernen | ★★★★★ |
Arbeiten | ★★★★★ |
Ethik | ★★★★☆ |
Komplexität | ★★★★☆ |
Technikanforderungen | ★★★★★ |
Change | ★★★☆☆ |
Anbieter für Environments in XR & KI
- Engage XR (Virtuelle Umgebungen für Remote-Training & Meetings)
- Spatial.io (Interaktive 3D-Kollaborationsräume für hybride Teams)
- NVIDIA Omniverse (KI-gestützte virtuelle Environments für Simulation & Produktentwicklung)
AutorIn:Torsten Fell
Mit über 28 Jahren Erfahrung ist er ein erfahrener Experte im Umfeld Corporate Learning, Digitale Transformation und Immersive Experience. Torsten hat u.a. in Unternehmen Aus- und Weiterbildungsabteilungen und Business Transformation - Abteilungen verantwortet und geleitet.
Er begleitet Unternehmen als Impulsgeber im Wandel und in der Neuausrichtung. Er hat in den letzten 26 Jahren, in unterschiedlichsten Unternehmen und Branchen, selbst Führungsverantwortung im Umfeld Business Transformation, Corporate Learning und Innovation innegehabt.
Als Speaker, Dozent und Autor gibt es sein Wissen in unterschiedlichsten Formaten gerne weiter. Er betreibt und kuratiert seid 2017 u.a. das weltweit führende Online Magazin „Immersive Learning News“ und hat mit seinem virtuellen Headquarter auf „Torstenfell.space“ eine begehbare virtuelle 3D-/VR-Welt als Firmenzentrale.
Er bildet VR-Trainer*innen und VR-Collaboration Experten*innen aus und dies seit 15.04.2020 auch in VR. Er nutzt verschiedene virtuelle Lern- und Arbeitswelten für seine eigenes Geschäftsmodell.
Abschlüsse
MBA e-learning/Knowledge Management
Experte für neue Lerntechnologien (ENLT)
Dipl. Ing. (FH) Elektrotechnik / Technische Informatik
Industrieelektroniker – Gerätetechnik