Präsenz (Presence in XR & Digitalen Umgebungen)
Präsenz (Presence in XR & Digitalen Umgebungen)
- Februar 15, 2025
- Gepostet von: torstenfell
Eintauchen, Erleben, Interagieren – die Schlüsselkomponente für Immersion.
Auf den Punkt gebracht…
Präsenz beschreibt das Gefühl, vollständig in einer virtuellen oder erweiterten Umgebung zu sein und diese als real wahrzunehmen. In Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Mixed Reality (MR) steigert eine hohe Präsenz das Engagement, die Immersion und den Lernerfolg.
Was ist Präsenz?
Präsenz ist das Maß dafür, wie stark sich eine Person emotional und kognitiv in einer virtuellen Umgebung “anwesend” fühlt. Sie entsteht durch realistische visuelle, auditive und haptische Reize sowie natürliche Interaktionsmöglichkeiten.
Wie funktioniert Präsenz?
Präsenz wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst:
- Visuelle Immersion: Hochauflösende Displays mit weitem Sichtfeld und hoher Bildrate (90+ FPS) verbessern die Illusion von Realität.
- Räumlicher Sound (Spatial Audio): 3D-Klangpositionierung verstärkt die Wahrnehmung von Tiefe und Distanz.
- Haptisches Feedback: Taktile Interaktionen (z. B. durch VR-Handschuhe oder Force Feedback) erhöhen das Gefühl der physischen Präsenz.
- Interaktivität & Natürlichkeit: Körpertracking, Hand- & Eye-Tracking sowie intuitive Steuerung sorgen für eine glaubwürdige Erfahrung.
Wie hilft Präsenz im Learning- und Working-Umfeld?
- Learning: Steigert den Lerneffekt in XR-Trainings, Simulationen und interaktiven Lernumgebungen durch intensivere Erfahrungen.
- Working: Verbessert Remote-Zusammenarbeit und virtuelle Meetings, indem sich Teilnehmende „vor Ort“ fühlen.
Was ist zu beachten?
- Motion Sickness: Schlechte Bildraten oder Verzögerungen in VR können Unwohlsein verursachen.
- Technikanforderungen: Starke Hardware ist nötig, um flüssige und immersive Umgebungen zu erzeugen.
- Soziale Akzeptanz: Virtuelle Präsenz ersetzt nicht immer das physische Zusammensein, sondern ergänzt es.
Mehrwert von Präsenz
- 50 % höhere Konzentration, da weniger Ablenkung als in klassischen Online-Meetings.
- 40 % verbesserte Lerneffizienz, weil interaktive und immersive Erlebnisse die Informationsaufnahme verstärken.
Praxisbeispiele zu Präsenz
- VR-Meetings & Remote Work: Virtuelle Teamräume in Spatial, Microsoft Mesh oder Meta Horizon Workrooms simulieren physische Meetings.
- Medizinische Schulungen: Chirurgen trainieren OP-Techniken mit hoher Präsenz in virtuellen Simulationsräumen.
- Industrie & Wartung: Techniker arbeiten mit AR-gestützten Anleitungen, die sie in ihre Umgebung integriert wahrnehmen.
Transformation – Einführung von Präsenz-Technologien in Unternehmen
Unternehmen sollten VR/AR-gestützte Meetings, Trainings oder Simulationen testen, um den Mehrwert immersiver Präsenz zu evaluieren.
Didaktische / Methodische Bedeutung von Präsenz
Eine hohe Präsenz in XR steigert das Lernengagement und die emotionale Verbindung zu Inhalten, was bessere kognitive Verarbeitung und höhere Behaltensraten ermöglicht.
Hilft bei – Einschätzung von Präsenz in XR
Kriterium | Bewertung (★☆☆☆☆ – ★★★★★) |
---|---|
Skalierbarkeit | ★★★★☆ |
Nachhaltigkeit | ★★★★☆ |
Unternehmenserfolg | ★★★★★ |
Lernen | ★★★★★ |
Arbeiten | ★★★★★ |
Ethik | ★★★★☆ |
Komplexität | ★★★★☆ |
Technikanforderungen | ★★★★★ |
Change | ★★★☆☆ |
Anbieter von Präsenz-Technologien
- Varjo XR-4 (Hochimmersive XR-Technologie mit realistischem Eye-Tracking & Haptik-Integration)
- Meta Horizon Workrooms (VR-Meetings mit realitätsnaher sozialer Interaktion)
- Microsoft Mesh (Mixed Reality für interaktive, virtuelle Zusammenarbeit)