Unsichtbares sichtbar machen (XR & KI für verborgene Informationen)
Unsichtbares sichtbar machen (XR & KI für verborgene Informationen)
- Februar 15, 2025
- Gepostet von: torstenfell
(XR & KI für verborgene Informationen)
Erweiterte Wahrnehmung durch digitale Überlagerung von versteckten Strukturen und Daten.
Auf den Punkt gebracht…
Mit XR (Extended Reality), KI und Sensorik können verborgene Strukturen oder Informationen in der realen Welt visualisiert werden. Ob in Wartung, Medizin oder Architektur – diese Technologien machen Unsichtbares sichtbar, indem sie digitale Overlays oder Simulationen in Echtzeit bereitstellen.
Was bedeutet “Unsichtbares sichtbar machen”?
Der Begriff beschreibt die Erweiterung der menschlichen Wahrnehmung durch AR, VR oder Datenanalyse, um Dinge sichtbar zu machen, die mit bloßem Auge nicht erkennbar sind – etwa Energieflüsse, Materialbelastungen oder Unsicherheiten in Produktionsprozessen.
Wie funktioniert das Unsichtbare sichtbar machen?
Sensoren, Kameras oder Simulationen sammeln Daten (z. B. Wärmebilder, Röntgenscans, Maschinenstatus) und projizieren diese mithilfe von AR-Brillen, Tablets oder VR-Systemen auf reale oder digitale Objekte. So können Nutzer Röntgenblicke auf Maschinen, Live-Daten in AR oder simulierte physikalische Effekte in VR erleben.
Wie hilft das Unsichtbare sichtbar machen im Learning- und Working-Umfeld?
- Learning: AR & VR ermöglichen interaktive Schulungen, indem technische Abläufe und physikalische Prozesse visuell erlebbar gemacht werden.
- Working: Echtzeit-Visualisierungen von Daten, Belastungen oder Gefahren helfen bei präziser Diagnose und optimierter Wartung.
Was ist zu beachten?
- Datenintegration: Sensoren und XR-Systeme müssen nahtlos miteinander verknüpft werden.
- Energiebedarf: Echtzeit-Berechnungen benötigen leistungsstarke Hardware.
- Datenschutz: Sensible Live-Daten müssen geschützt werden, besonders in Industrie und Medizin.
Mehrwert des Unsichtbar-Sichtbar-Machens
- 40 % weniger Fehler durch visuelle Echtzeit-Anleitungen bei Wartung und Inspektion.
- 50 % schnellere Entscheidungsprozesse, da wichtige Informationen sofort im Sichtfeld erscheinen.
Praxisbeispiele
- Industrie & Wartung: AR-Brillen zeigen Monteuren die Innenstruktur von Maschinen, ohne sie zu öffnen.
- Medizin & Diagnostik: Chirurgen nutzen AR-Overlays von Organen und Blutgefäßen während Operationen.
- Bauwesen & Architektur: Architekten visualisieren unsichtbare Belastungen und Energieflüsse in Gebäuden.
Transformation – Einführung in Unternehmen
Unternehmen sollten bestehende Sensordaten mit XR-Technologien kombinieren und in Pilotprojekten testen. Mitarbeiterschulungen zur Nutzung von AR-Overlays und KI-gestützten Visualisierungen sind essenziell.
Didaktische / Methodische Bedeutung
Das Erlebnis von unsichtbaren Prozessen in XR fördert ein tieferes Verständnis technischer und physikalischer Zusammenhänge. Besonders in Schulungen steigert es die Lernkurve durch interaktive und visuelle Darstellung komplexer Sachverhalte.
Hilft bei – Einschätzung dieser Technologie
Kriterium | Bewertung (★☆☆☆☆ – ★★★★★) |
---|---|
Skalierbarkeit | ★★★★☆ |
Nachhaltigkeit | ★★★★☆ |
Unternehmenserfolg | ★★★★★ |
Lernen | ★★★★★ |
Arbeiten | ★★★★★ |
Ethik | ★★★☆☆ |
Komplexität | ★★★★☆ |
Technikanforderungen | ★★★★☆ |
Change | ★★★☆☆ |
Anbieter von Technologien zur Visualisierung des Unsichtbaren
- Microsoft HoloLens (AR-Datenüberlagerung für Industrie & Medizin)
- PTC Vuforia (AR-gestützte Live-Datenanzeige für Maschinenwartung)
- Siemens NX & Digital Twin (Simulation unsichtbarer physikalischer Prozesse in der Fertigung)