Basismodule für VR-Trainer/Virtual Worlds Experte und MR/Spatial Computing Trainer
- Beschreibung
- Lehrplan
- FAQ
- Hinweis
- Bewertungen

Das Basismodul bildet das Fundament für die Ausbildung zum
![]() |
![]() |
|
VR-Trainer/in | Virtual World Experte/in |
Aufbau und Module
Lerninhalte
- Einfluss und Verbesserung des Lernprozesses durch immersive Medien.
- Rolle immersiver Technologien in der zukünftigen Bildung und Training.
- Unterschiede und Herausforderungen zwischen Einzel- und Mehrbenutzer-Lernszenarien in VR.
- Förderung der Interaktion und des Engagements in Multi-User-VR-Lernumgebungen.
- Methodisch-didaktische Prinzipien für das Design von VR-Lerninhalten.
- Effektive Vermittlung komplexer Themen in VR-Umgebungen.
- Implementierung von Blended Learning in VR-Trainings.
- Vorteile der Kombination von traditionellem Lernen und VR-Technologie.
- Technische und organisatorische Rahmenbedingungen für VR-Trainings.
- Sicherung der Qualität und Effektivität von VR-Trainings.
- Schlüsselelemente für erfolgreiches Onboarding.
- Benutzerfreundliche und effektive Gestaltung der ersten VR-Erfahrung für Teilnehmende.
UMFANG Folgende Umfang beinhaltet die Weiterbildung…
|
ZIELGRUPPEN
|
DEINE MEHRWERTE
|
Aufbauend wird dann die Mixed Reality / Spatial Computing Trainer/in angeboten. |
Inhouse Durchführungen – individuelle Termine möglich
Neben den öffentlichen Durchführungen kann das Lernangebot auch als Inhouse – Veranstaltungen für Unternehmen durchgeführt werden. Ab 4 Teilnehmenden können individuelle Schwerpunkte und Termine vereinbart werden. Sprechen Sie uns an.
📍 Wähle deinen Ort: Ob Home Office, Co-Working-Space oder Büro – Hauptsache, du hast eine stabile Verbindung und Ruhe.
⏳ Sei 5-10 Minuten vorher bereit, um Technik-Checks zu machen.
Sei pünktlich in der Session, wir fangen an.
🏢 Co-Working-Space/Büro: Nutze am besten einen Meeting-Raum für mehr Privatsphäre.
📌 Mit VR-Brille? Stell sicher, dass du genug Bewegungsfreiheit hast (mind. 2x2m).
💡 Licht & Kamera: Eine gute Beleuchtung verbessert deine Präsenz in der Session.
✔ Webcam & Headset für bestes Audio & Video
✔ Zoom-App installiert
✔ Zugriff auf interaktive Tools (Padlet, Miro, Mentimeter, YouTube)
🕶 VR-Collaboration-Session
✔ Eigene VR-Brille (Meta Quest 2/3, Quest Pro) mit installierten Apps
✔ Leihgerät? Hygiene-Konzept gesichert, Apps vorinstalliert
✔ Aktuelle Betriebssystemversion für optimale Performance
Beachte ggf. Vorbereitungsaufträge zur Installation von VR-Apps.
📡 Internet:
✔ Stabil & schnell (5 GHz empfohlen)
✔ Zugriff für alle Geräte: PC, Smartphone, VR-Brille
🔋 Nutze energieeffiziente Geräte & reduziere deinen digitalen Fußabdruck.
♻ Falls du eine VR-Brille mietest: Wiederverwendbare Geräte schonen Ressourcen.
🎯 Erlebe Wissen in neuen Formaten – Online oder immersiv in VR!
💡 Vernetze dich mit anderen und tausche Erfahrungen aus.
Mach mit bei unserer Online- und VR-Collaboration-Session!
Diese Hinweise sorgen dafür, dass du die Session effizient nutzen kannst und einen maximalen Mehrwert daraus ziehst. Gleichzeitig trägt deine gute Vorbereitung dazu bei, dass alle Teilnehmenden eine strukturierte, störungsfreie und wertschätzende Zusammenarbeit erleben.
Dieses Lernangebot umfasst mehrere Online-Sessions und VR-Collaboration-Sessions, die in der Regel einmal pro Quartal stattfinden und jeweils 60 Minuten dauern.
Organisatorische Ebene – Was du wissen musst
📅 Plane genug Zeit für die Session ein – ein konzentrierter, störungsfreier Raum hilft dir, das Beste herauszuholen.
📍 Wähle deinen Ort: Ob Home Office, Co-Working-Space oder Büro – Hauptsache, du hast eine stabile Verbindung und Ruhe.
⏳ Sei 5-10 Minuten vorher bereit, um Technik-Checks zu machen.
Sei pünktlich in der Session, wir fangen an.
Dein physischer Raum – Wo du teilnehmen kannst
🏡 Zu Hause: Achte auf eine ruhige Umgebung ohne Ablenkung.
🏢 Co-Working-Space/Büro: Nutze am besten einen Meeting-Raum für mehr Privatsphäre.
📌 Mit VR-Brille? Stell sicher, dass du genug Bewegungsfreiheit hast (mind. 2x2m).
💡 Licht & Kamera: Eine gute Beleuchtung verbessert deine Präsenz in der Session.
3. Technische Anforderungen – Sei ready!
🔗 Online-Session (z. B. via Zoom)
✔ Webcam & Headset für bestes Audio & Video
✔ Zoom-App installiert
✔ Zugriff auf interaktive Tools (Padlet, Miro, Mentimeter, YouTube)
🕶 VR-Collaboration-Session
✔ Eigene VR-Brille (Meta Quest 2/3, Quest Pro) mit installierten Apps
✔ Leihgerät? Hygiene-Konzept gesichert, Apps vorinstalliert
✔ Aktuelle Betriebssystemversion für optimale Performance
Beachte ggf. Vorbereitungsaufträge zur Installation von VR-Apps.
📡 Internet:
✔ Stabil & schnell (5 GHz empfohlen)
✔ Zugriff für alle Geräte: PC, Smartphone, VR-Brille
Nachhaltigkeit – Weil’s zählt!
🌍 Online- und VR-Sessions sparen Reisewege – gut für dich & die Umwelt!
🔋 Nutze energieeffiziente Geräte & reduziere deinen digitalen Fußabdruck.
♻ Falls du eine VR-Brille mietest: Wiederverwendbare Geräte schonen Ressourcen.
Motivation – Warum solltest du dabei sein?
🔥 Sei Teil einer interaktiven Lernerfahrung, die dich weiterbringt.
🎯 Erlebe Wissen in neuen Formaten – Online oder immersiv in VR!
💡 Vernetze dich mit anderen und tausche Erfahrungen aus.
Jetzt ready machen – wir sehen uns online! 🎧🌐