Next-Level Messestand und Showroom - Mit VR/AR & KI zum Erfolg
- Beschreibung
- Lehrplan
- Hinweis
- Bewertungen

Die Messewelt verändert sich rasant. Neue Technologien wie Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Künstliche Intelligenz (KI) ermöglichen völlig neue Wege, Ihren Messestand zu gestalten, Kunden zu begeistern und Ihr Team optimal vorzubereiten. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie Ihren bestehenden oder geplanten Messestand revolutionieren. Sie lernen, wie Sie Ihr Standpersonal durch virtuelle Trainings effizient schulen, innovative Leadgenerierung umsetzen und mit digitalen Tools nachhaltige Messeerlebnisse schaffen. Nutzen Sie den virtuellen Zwilling Ihres Messestandes für eine optimierte Planung und erleben Sie, wie interaktive Präsentationen, kollaborative Erlebnisse und moderne Kundeninteraktion Ihren Messeauftritt auf das nächste Level heben.
Lernziele
- Die Vorteile von VR/AR/KI für den Messestand verstehen und nutzen
- Den eigenen Messestand mit digitalen Lösungen optimieren
- Das Standpersonal virtuell trainieren und Verkaufsgespräche verbessern
- Innovative Leadgenerierung und interaktive Kundenansprache umsetzen
- Virtuelle und hybride Messekonzepte effizient planen und einsetzen
Zielgruppe
- Marketing- und Messeverantwortliche
- Vertriebsmitarbeitende
- Event- und Messeplaner
- Unternehmen, die innovative Messekonzepte entwickeln wollen
- Teams, die ihre Messekommunikation und -interaktion optimieren möchten
-
1Warum verändert sich die Messewelt?
Digitale Transformation, neue Kundenerwartungen, Nachhaltigkeit
-
2Die Rolle von VR, AR und KI auf Messen
Interaktivität, erweiterte Realität und datengetriebene Optimierung
-
3Vorteile eines digitalen Messekonzeptes
Effizienz, Kostensenkung, globale Reichweite
-
4Auf den Punkt gebracht
Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse
-
5Den virtuellen Zwilling nutzen
Digitale Messestand-Modelle für Planung und Optimierung
-
6VR/AR für die Standgestaltung einsetzen
Visualisierung, Simulation und Kundenerlebnisse verbessern
-
7Nachhaltige und flexible Messekonzepte entwickeln
Kosten sparen, Ressourcen schonen und langfristig planenf
-
8Auf den Punkt gebracht
Wichtige Aspekte für eine zukunftsweisende Messeplanung
-
9Neue Interaktionsmöglichkeiten mit VR/AR
Digitale Produktpräsentationen und virtuelle Erlebnisse
-
10Kollaborative Präsentationen mit externen Experten
Live-Schaltungen und interaktive Sessions
-
11Leadgenerierung mit digitalen Tools
Virtuelle Visitenkarten, interaktive Umfragen, Chatbots
-
12Auf den Punkt gebracht
Erfolgsstrategien für digitale Kundeninteraktion
-
13Vorteile eines virtuellen Messetrainings
Ortsunabhängiges Training, realistische Simulationen
-
14Interaktive Rollenspiele für Verkaufsgespräche
Einwandbehandlung, Nutzenargumentation, Gesprächssimulationen
-
15Effektive Team-Trainings mit AR und VR
Zusammenarbeit verbessern, Wissensvermittlung optimieren
-
16Auf den Punkt gebracht
Wie digitales Training den Messeerfolg steigert
-
17Der Messestand als Teil eines virtuellen Messeauftritts
Public & Corporate Metaverse, digitale Erlebniswelten
-
1824/7 Messepräsenz – Ihr Showroom in der digitalen Welt
Globale Erreichbarkeit, unbegrenzte Besuchszeiten
-
19Nachhaltigkeit durch digitale Messekonzepte
Umweltfreundliche Alternativen zu physischen Messen
-
20Auf den Punkt gebracht
Zentrale Vorteile und Umsetzungstipps
-
23Permanenter virtueller Showroom als digitale Erlebniswelt
Use Cases für den Aufbau virtueller Showrooms
-
24Virtuelle Messe im Corporate Metaverse für Partner & Kunden
Use Cases für Messestände im Metaverse
-
25KI-gestützter Digital Twin eines physischen Messestands
KI und Digital Twin
-
26Virtuelle Schulungs- und Demonstrationsräume für Kunden & Mitarbeitende
geschütze Umgebungen
Mach mit bei unserem Online-Kurs!
Unser Online-Kurs gibt dir die Möglichkeit, flexibel und interaktiv zu lernen – jederzeit und überall. Damit du das Beste aus der Erfahrung herausholst, beachte folgende Punkte:
Organisatorische Ebene – So bereitest du dich vor
📅 Zeitmanagement: Plane feste Zeiten für dein Lernen ein – Selbstorganisation ist der Schlüssel!
📍 Ort wählen: Lerne dort, wo du dich konzentrieren kannst – zu Hause, im Home Office oder in einem Co-Working-Space.
📌 Ablenkungen reduzieren: Schalte Benachrichtigungen aus und schaffe dir eine produktive Umgebung.
Dein physischer Raum – Wo du lernen kannst
🏡 Zu Hause: Finde einen ruhigen Platz, idealerweise mit guter Beleuchtung.
🏢 Büro oder Co-Working-Space: Nutze Kopfhörer und reserviere dir eine ungestörte Zeit.
🎧 Unterwegs? Nutze mobile Geräte, um flexibel zu lernen.
Technische Anforderungen – Sei bereit!
💻 Geräte-Check: Laptop oder Tablet mit aktuellem Betriebssystem.
🎧 Audio: Kopfhörer oder Headset für ein fokussiertes Lernen.
🌐 Internet: Stabile Verbindung (5 GHz WLAN oder LAN empfohlen).
📌 Tools: Zugriff auf Lernplattform, interaktive Materialien und ggf. Live-Sessions sicherstellen.
Motivation – Warum du dabei sein solltest
🔥 Lernen in deinem Tempo – Flexibilität & Selbstbestimmung.
🎯 Praktisches Wissen – direkt anwendbar im Alltag & Beruf.
🤝 Community & Austausch – Vernetze dich mit Gleichgesinnten.
Motivation – Warum du dabei sein solltest
🔥 Lernen in deinem Tempo – Flexibilität & Selbstbestimmung.
🎯 Praktisches Wissen – direkt anwendbar im Alltag & Beruf.
🤝 Community & Austausch – Vernetze dich mit Gleichgesinnten.
Jetzt ready machen – wir sehen uns online! 🎧🌐