Immersive Branding – Erlebnisse, die verkaufen!
- Beschreibung
- Lehrplan
- FAQ
- Hinweis
- Bewertungen

Immersive Branding verbindet Marke, Emotion und Erlebnis zu einer einzigartigen Customer Experience. Dieser Kurs zeigt, wie Unternehmen mit gezieltem Markenaufbau und interaktiven Showrooms ihre Identität stärken. Wir betrachten innovative Wege zur Rekrutierung und zum Onboarding neuer Mitarbeitender und wie immersive Erlebnisse den Vertrieb und Messeauftritte optimieren. Praxisnahe Strategien und Best Practices helfen dabei, Kunden und Talente nachhaltig zu begeistern. Egal, ob Branding, Verkauf oder Mitarbeiterbindung – dieser Kurs vermittelt essenzielle Techniken, um Markenwelten spürbar und erfolgreich zu gestalten.
Lernziele
- Die Grundlagen des immersiven Brandings verstehen und umsetzen
- Markenaufbau durch interaktive Erlebnisse stärken
- Produkt-Showrooms effektiv gestalten
- Immersive Methoden in Recruiting & Onboarding integrieren
- Sales & Messeauftritte optimieren
Zielgruppe
- Marketing- & Brand Manager
- HR-Profis & Recruiter
- Vertriebs- & Messemanager
- Unternehmer & Start-ups
- Alle, die innovative Marken- & Vertriebserlebnisse schaffen wollen
-
2Was ist immersive Branding?
Definition und Bedeutung für moderne Unternehmen
-
3Marke & Erlebnis: Warum es funktioniert
Psychologie hinter emotionalen Markenerlebnissen
-
4Beispiele für erfolgreiches immersive Branding
Best Practices aus verschiedenen Branchen
-
5Auf den Punkt gebracht
Wichtige Key-Learnings
-
14Wie immersive Erlebnisse Talente gewinnen
Employer Branding mit AR/VR & interaktiven Formaten
-
15Onboarding: Der erste Eindruck zählt
Gamification & virtuelle Willkommensräume
-
16Praxisbeispiele & Best Practices
Erfolgreiche Unternehmen & deren Strategien
-
17Auf den Punkt gebracht
Die wichtigsten Takeaways
-
18Immersive Sales-Strategien
Verkaufsgespräche durch Erlebnisfaktoren aufwerten
-
19Der Messestand als Markenerlebnis
Interaktive & digitale Tools für Messen
-
20Kundenbindung durch personalisierte Erlebnisse
Wie Marken langfristig in Erinnerung bleiben
-
21Auf den Punkt gebracht
Die besten Sales- & Messe-Techniken
📍 Wähle deinen Ort: Home Office, Büro oder Co-Working – Hauptsache, du hast eine stabile Verbindung und wenig Ablenkung.
⏳ Ununterbrochene Teilnahme: Vermeide Multitasking, um das Beste aus der Session mitzunehmen.
Sei pünktlich in der Session, wir fangen an.
🏢 Büro/Co-Working-Space: Falls möglich, nutze einen Meeting-Raum oder Noise-Cancelling-Headset.
💡 Licht & Kamera: Eine gute Beleuchtung verbessert deine Präsenz in der Session.
✔ Webcam – für eine interaktive Teilnahme
✔ Headset oder Kopfhörer mit Mikrofon – für besten Sound ohne Störungen
✔ Zoom-App installiert & getestet
✔ Zugriff auf interaktive Tools (Padlet, Miro, Mentimeter, YouTube)
📡 Internet:
✔ Stabile Verbindung – 5 GHz WLAN oder LAN empfohlen
✔ Geräte-Check: Laptop oder Tablet voll geladen & Updates erledigt
🔋 Energieeffiziente Geräte nutzen & Bildschirmzeit bewusst halten.
♻ Digitales Material statt Papier – nachhaltig & praktisch.
🎯 Nutze moderne Online-Tools für Austausch & Kollaboration.
💡 Erweitere dein Netzwerk und lerne von anderen.
Mach mit bei unserer Online- und VR-Collaboration-Session!
Diese Hinweise sorgen dafür, dass du die Session effizient nutzen kannst und einen maximalen Mehrwert daraus ziehst. Gleichzeitig trägt deine gute Vorbereitung dazu bei, dass alle Teilnehmenden eine strukturierte, störungsfreie und wertschätzende Zusammenarbeit erleben.
Dieses Lernangebot umfasst mehrere Online-Sessions und VR-Collaboration-Sessions, die in der Regel einmal pro Quartal stattfinden und jeweils 60 Minuten dauern.
Organisatorische Ebene – Was du wissen musst
📅 Plane genug Zeit für die Session ein – ein konzentrierter, störungsfreier Raum hilft dir, das Beste herauszuholen.
📍 Wähle deinen Ort: Ob Home Office, Co-Working-Space oder Büro – Hauptsache, du hast eine stabile Verbindung und Ruhe.
⏳ Sei 5-10 Minuten vorher bereit, um Technik-Checks zu machen.
Sei pünktlich in der Session, wir fangen an.
Dein physischer Raum – Wo du teilnehmen kannst
🏡 Zu Hause: Achte auf eine ruhige Umgebung ohne Ablenkung.
🏢 Co-Working-Space/Büro: Nutze am besten einen Meeting-Raum für mehr Privatsphäre.
📌 Mit VR-Brille? Stell sicher, dass du genug Bewegungsfreiheit hast (mind. 2x2m).
💡 Licht & Kamera: Eine gute Beleuchtung verbessert deine Präsenz in der Session.
3. Technische Anforderungen – Sei ready!
🔗 Online-Session (z. B. via Zoom)
✔ Webcam & Headset für bestes Audio & Video
✔ Zoom-App installiert
✔ Zugriff auf interaktive Tools (Padlet, Miro, Mentimeter, YouTube)
🕶 VR-Collaboration-Session
✔ Eigene VR-Brille (Meta Quest 2/3, Quest Pro) mit installierten Apps
✔ Leihgerät? Hygiene-Konzept gesichert, Apps vorinstalliert
✔ Aktuelle Betriebssystemversion für optimale Performance
Beachte ggf. Vorbereitungsaufträge zur Installation von VR-Apps.
📡 Internet:
✔ Stabil & schnell (5 GHz empfohlen)
✔ Zugriff für alle Geräte: PC, Smartphone, VR-Brille
Nachhaltigkeit – Weil’s zählt!
🌍 Online- und VR-Sessions sparen Reisewege – gut für dich & die Umwelt!
🔋 Nutze energieeffiziente Geräte & reduziere deinen digitalen Fußabdruck.
♻ Falls du eine VR-Brille mietest: Wiederverwendbare Geräte schonen Ressourcen.
Motivation – Warum solltest du dabei sein?
🔥 Sei Teil einer interaktiven Lernerfahrung, die dich weiterbringt.
🎯 Erlebe Wissen in neuen Formaten – Online oder immersiv in VR!
💡 Vernetze dich mit anderen und tausche Erfahrungen aus.
Jetzt ready machen – wir sehen uns online! 🎧🌐