Industrial Metaverse Playbook – Strategien für Innovation & Effizienz
- Beschreibung
- Lehrplan
- Hinweis
- Bewertungen

Das Industrial Metaverse verknüpft die reale mit der digitalen Welt und verändert, wie Unternehmen arbeiten. Durch Technologien wie digitale Zwillinge, KI, IoT, XR (AR/VR/MR) und Blockchain entstehen neue Ansätze für Produktdesign, Training, Wartung und Zusammenarbeit. In diesem Kurs erhältst du einen umfassenden Überblick über die Schlüsseltechnologien, Anwendungsmöglichkeiten und Zukunftsperspektiven. Besonderer Fokus liegt auf Performance Support, Remote Assistance, kollaborativem Engineering und immersiven Trainingsmethoden. Lerne, wie Unternehmen diese Technologien nutzen, um Produktivität zu steigern, Fehler zu reduzieren und Innovationen voranzutreiben. Der Kurs richtet sich an Industrie-Experten, Ingenieure, IT-Profis und Führungskräfte, die das Potenzial des Industrial Metaverse verstehen und umsetzen wollen.
Lernziele
- Das Industrial Metaverse verstehen – Definition, Schlüsseltechnologien und Markttrends
- Digitale Zwillinge und Simulationen nutzen – für Design, Wartung und Produktionsoptimierung
- Immersive Technologien (AR, VR, MR) anwenden – für Training, Support und Produktentwicklung
- Kollaborative Arbeitsweisen kennenlernen – 3D-Co-Engineering, virtuelle Workshops & Meetings
- Performance Support & Remote Assistance integrieren – Echtzeit-Assistenz & Fehlerreduktion
- KI, IoT und Edge Computing einordnen – für intelligente, vernetzte Produktionsprozesse
- Herausforderungen & Sicherheitsrisiken verstehen – Datenschutz, Standards & Implementierung
- Business-Potenziale und Zukunftstrends erkennen – neue Geschäftsmodelle und Innovationschancen
Zielgruppe
Für Industrie & Produktion
- Ingenieure & Techniker – für digitale Zwillinge, Simulationen und Remote Assistance
- Produktions- & Betriebsleiter – für Prozessoptimierung und datengetriebene Entscheidungen
- Wartungspersonal & Servicetechniker – für AR-gestützte Fehlerbehebung & vorausschauende Wartung
Für IT & Digitalisierung
- IT- & Softwareentwickler – für XR, KI, IoT & Automatisierungslösungen
- Digitalisierungs- & Innovationsmanager – für Strategien und Implementierung
- Cybersecurity-Experten – für Datenschutz und sichere Infrastrukturen
Für Business & Strategie
- Führungskräfte & Entscheider – für strategische Planung & neue Geschäftsmodelle
- Berater & Unternehmensentwickler – für digitale Transformation in Unternehmen
Für Forschung & Bildung
- Studierende & Wissenschaftler – im Bereich Industrie 4.0, AI, XR & digitale Zwillinge
- Trainer & Weiterbildungsanbieter – für immersive Lernmethoden & virtuelle Trainings
-
1Was ist das Industrial Metaverse?
- Definition & Abgrenzung zu anderen Metaverse-Formen
- Verbindung von physischer & digitaler Welt
- Warum das Metaverse für die Industrie entscheidend ist
-
2Schlüsseltechnologien & ihre Rolle
- Digitale Zwillinge: Simulation & Echtzeit-Daten
- Künstliche Intelligenz & Machine Learning
- IoT & Edge Computing für vernetzte Systeme
- XR-Technologien (AR, VR, MR) für Interaktion & Immersion
- Blockchain für sichere Daten & Verträge
-
3Warum jetzt? Die treibenden Faktoren
- Effizienzsteigerung durch intelligente Automatisierung
- Fortschritte in Digitalisierung & KI
- Neue Geschäftsmodelle & Wettbewerbsvorteile
Das Industrial Metaverse revolutioniert Industrieprozesse durch digitale Technologien
-
4Auf den Punkt gebracht
Es wurden die Grundlagen des Industrial Metaverse erklärt und die wichtigsten Technologien aufgzeigt und warum diese Entwicklung jetzt relevant ist.
-
5Was sind digitale Zwillinge?
- Virtuelle Abbilder von Maschinen, Prozessen & Produkten
- Statische vs. dynamische Zwillinge
-
6Einsatz in der Industrie
- Produktionsoptimierung & vorausschauende Wartung
- Logistiksteuerung & Lieferkettenmanagement
-
7Interaktion mit KI & IoT
- Automatisierte Entscheidungsfindung durch Datenanalyse
- Echtzeit-Überwachung & Predictive Maintenance
-
8Auf den Punkt gebracht
- Digitale Zwillinge sind das Herzstück des Industrial Metaverse für datengestützte Prozesse
-
9Virtual Reality, Augmented Reality & Mixed Reality
- Unterschiede & Anwendungsszenarien
-
10Industrielle Anwendungen von XR-Technologien
- Fernwartung und Schulungen mit AR
- VR-Simulationen für Produktionsplanung und Design
-
11Immersive Engineering & Produktentwicklung
- Virtuelles Prototyping & Simulation
- Echtzeit-Kollaboration in 3D-Welten
-
12Performance Support & Remote Assistance
- Echtzeit-Unterstützung durch AR für Techniker
- Fehlerreduktion & Effizienzsteigerung durch Assistenzsysteme
-
13Herausforderungen & Zukunftsperspektiven
- Technologische Hürden und Investitionskosten
- Zukunft von immersiven Arbeitsumgebungen
-
14Auf den Punkt gebracht
- XR-Technologien ermöglichen immersive, effiziente Industrieprozesse
-
15Kollaboratives Design & Co-Engineering
- 3D-Kollaboration in virtuellen Arbeitsräumen
- Simulationen & interaktives Testing
-
16Virtuelle Workshops & Meetings
- Zusammenarbeit über globale Standorte hinweg
- Effektive Produktentwicklung durch interaktive Sessions
-
17Immersives Training & Onboarding
- VR-gestützte Schulungen für komplexe Maschinen
- Reduzierung von Trainingszeiten durch interaktive Lernmethoden
-
18Auf den Punkt gebracht
- Das Industrial Metaverse revolutioniert Zusammenarbeit & Training
-
19IoT & Edge Computing für smarte Fabriken
In diesem Abschnitt erfährst du, wie Künstliche Intelligenz (KI), das Internet der Dinge (IoT) und Edge Computing als Rückgrat des Industrial Metaverse fungieren. Diese Technologien ermöglichen intelligente Automatisierung, vorausschauende Wartung und datengetriebene Entscheidungsfindung.
-
20KI-gestützte Entscheidungsfindung & Automatisierung
-
21Cybersecurity & Datenschutz im Industrial Metaverse
-
22Auf den Punkt gebracht
-
23Digitale Produktionsplanung mit dem Industrial Metaverse
Dieser Abschnitt behandelt, wie Unternehmen das Industrial Metaverse nutzen können, um Produktionsprozesse effizienter zu gestalten, Fehler zu minimieren und Mitarbeiter durch digitale Unterstützungssysteme zu befähigen.
-
24Smart Factories & Echtzeit-Optimierung
-
25Digitale Assistenzsysteme & Performance Support
-
26Auf den Punkt gebracht
-
27NVIDIA Omniverse & Microsoft Industrial Metaverse
Dieser Abschnitt behandelt die führenden Plattformen für das Industrial Metaverse, ihre Funktionen, Anwendungsfälle und Unterschiede. Wir schauen uns an, wie Unternehmen NVIDIA Omniverse & Microsoft Industrial Metaverse für digitale Zwillinge, Simulationen, Automatisierung & Zusammenarbeit nutzen können.
-
28NVIDIA Omniverse – 3D-Simulation & Kollaboration
-
29Microsoft Industrial Metaverse – IoT, KI & Business-Integration
-
30Auf den Punkt gebracht
-
31NVIDIA Omniverse: Stärken & Einsatzszenarien
In diesem Abschnitt betrachten wir konkrete Anwendungsszenarien für NVIDIA Omniverse & Microsoft Industrial Metaverse und zeigen auf, welche Plattform in welchem Bereich ihre Stärken ausspielt.
-
32Microsoft Industrial Metaverse: Stärken & Einsatzszenarien
-
33Wann nutze ich welche Plattform?
Eine klare Entscheidungshilfe, wann Omniverse oder Microsoft die bessere Wahl ist.
-
34Business-Potenziale & neue Geschäftsmodelle
Dieser Abschnitt zeigt auf, wie Unternehmen Wettbewerbsvorteile durch das Industrial Metaverse erzielen, welche Hürden sie meistern müssen und wie sich diese Technologie langfristig entwickelt.
-
35Herausforderungen & Risiken
-
36Erfolgsfaktoren für die Umsetzung
-
37Auf den Punkt gebracht
Mach mit bei unserem Online-Kurs!
Unser Online-Kurs gibt dir die Möglichkeit, flexibel und interaktiv zu lernen – jederzeit und überall. Damit du das Beste aus der Erfahrung herausholst, beachte folgende Punkte:
Organisatorische Ebene – So bereitest du dich vor
📅 Zeitmanagement: Plane feste Zeiten für dein Lernen ein – Selbstorganisation ist der Schlüssel!
📍 Ort wählen: Lerne dort, wo du dich konzentrieren kannst – zu Hause, im Home Office oder in einem Co-Working-Space.
📌 Ablenkungen reduzieren: Schalte Benachrichtigungen aus und schaffe dir eine produktive Umgebung.
Dein physischer Raum – Wo du lernen kannst
🏡 Zu Hause: Finde einen ruhigen Platz, idealerweise mit guter Beleuchtung.
🏢 Büro oder Co-Working-Space: Nutze Kopfhörer und reserviere dir eine ungestörte Zeit.
🎧 Unterwegs? Nutze mobile Geräte, um flexibel zu lernen.
Technische Anforderungen – Sei bereit!
💻 Geräte-Check: Laptop oder Tablet mit aktuellem Betriebssystem.
🎧 Audio: Kopfhörer oder Headset für ein fokussiertes Lernen.
🌐 Internet: Stabile Verbindung (5 GHz WLAN oder LAN empfohlen).
📌 Tools: Zugriff auf Lernplattform, interaktive Materialien und ggf. Live-Sessions sicherstellen.
Motivation – Warum du dabei sein solltest
🔥 Lernen in deinem Tempo – Flexibilität & Selbstbestimmung.
🎯 Praktisches Wissen – direkt anwendbar im Alltag & Beruf.
🤝 Community & Austausch – Vernetze dich mit Gleichgesinnten.
Motivation – Warum du dabei sein solltest
🔥 Lernen in deinem Tempo – Flexibilität & Selbstbestimmung.
🎯 Praktisches Wissen – direkt anwendbar im Alltag & Beruf.
🤝 Community & Austausch – Vernetze dich mit Gleichgesinnten.
Jetzt ready machen – wir sehen uns online! 🎧🌐