Hast du eine Frage?
Nachricht versendet. Schließen

Sustainable XR - Nachhaltigkeit durch und mit Extended Reality

XR kann Unternehmen nachhaltiger machen – durch CO₂-Reduktion, ressourcenschonende Prozesse und innovative Ansätze. Zudem lernst du, wie Einsparpotenziale mit XR ... Mehr anzeigen
Kursleiter
torstenfell
0
0 Bewertungen
  • Beschreibung
  • Lehrplan
  • Hinweis
  • Bewertungen
XR_GREEN

XR-Technologien (Virtual, Augmented und Mixed Reality) bieten innovative Möglichkeiten, nachhaltige Prozesse in Unternehmen zu etablieren. Dieser Kurs zeigt, wie XR den CO₂-Fußabdruck von Unternehmen reduzieren kann – beispielsweise durch Einsparung von Reiseemissionen oder ressourcenschonende Produktentwicklung. Zudem beleuchten wir, welchen Einfluss XR-Technologien selbst auf die Umwelt haben und wie ihr CO₂-Fußabdruck optimiert werden kann. Ein zentrales Konzept ist die Carbon Footprint Card, die den positiven Klimaeffekt von XR misst.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Corporate Social Responsibility (CSR): Unternehmen müssen zunehmend nachhaltigkeitsbezogene KPIs erfassen und in Berichten dokumentieren. Dieser Kurs zeigt, wie sich XR als Nachhaltigkeitstreiber gezielt in CSR-Strategien integrieren lässt und wie Einsparpotenziale nachweisbar gemacht werden. Neben theoretischen Grundlagen erhältst du praxisnahe Einblicke in Best Practices und Strategien zur nachhaltigen Nutzung von XR.

 

Lernziele

  • Verstehen, wie XR-Technologien zur Nachhaltigkeit in Unternehmen beitragen
  • Die CO₂-Einsparpotenziale von XR-Anwendungen bewerten
  • Die „Carbon Footprint Card“ als Messinstrument nutzen
  • Den ökologischen Fußabdruck von XR-Technologien selbst analysieren und reduzieren
  • Nachhaltige XR-Strategien für Unternehmen entwickeln

 

Zielgruppe

  • Nachhaltigkeitsbeauftragte in Unternehmen
  • Innovations- und Digitalisierungsmanager
  • XR-Entwickler und -Anwender
  • Führungskräfte, die nachhaltige Technologien einsetzen möchten
  • Studierende und Forschende im Bereich XR & Nachhaltigkeit

 

8 kreative Use Cases, wie XR Nachhaltigkeit fördert

Mach mit bei unserem Online-Kurs!

Unser Online-Kurs gibt dir die Möglichkeit, flexibel und interaktiv zu lernen – jederzeit und überall. Damit du das Beste aus der Erfahrung herausholst, beachte folgende Punkte:

Organisatorische Ebene – So bereitest du dich vor

📅 Zeitmanagement: Plane feste Zeiten für dein Lernen ein – Selbstorganisation ist der Schlüssel!
📍 Ort wählen: Lerne dort, wo du dich konzentrieren kannst – zu Hause, im Home Office oder in einem Co-Working-Space.
📌 Ablenkungen reduzieren: Schalte Benachrichtigungen aus und schaffe dir eine produktive Umgebung.

Dein physischer Raum – Wo du lernen kannst

🏡 Zu Hause: Finde einen ruhigen Platz, idealerweise mit guter Beleuchtung.
🏢 Büro oder Co-Working-Space: Nutze Kopfhörer und reserviere dir eine ungestörte Zeit.
🎧 Unterwegs? Nutze mobile Geräte, um flexibel zu lernen.

Technische Anforderungen – Sei bereit!

💻 Geräte-Check: Laptop oder Tablet mit aktuellem Betriebssystem.
🎧 Audio: Kopfhörer oder Headset für ein fokussiertes Lernen.
🌐 Internet: Stabile Verbindung (5 GHz WLAN oder LAN empfohlen).
📌 Tools: Zugriff auf Lernplattform, interaktive Materialien und ggf. Live-Sessions sicherstellen.

Motivation – Warum du dabei sein solltest

🔥 Lernen in deinem Tempo – Flexibilität & Selbstbestimmung.
🎯 Praktisches Wissen – direkt anwendbar im Alltag & Beruf.
🤝 Community & Austausch – Vernetze dich mit Gleichgesinnten.

Motivation – Warum du dabei sein solltest

🔥 Lernen in deinem Tempo – Flexibilität & Selbstbestimmung.
🎯 Praktisches Wissen – direkt anwendbar im Alltag & Beruf.
🤝 Community & Austausch – Vernetze dich mit Gleichgesinnten.

 

Jetzt ready machen – wir sehen uns online! 🎧🌐

 

Virtueller Assistent
Diese Website verwendet Cookies
Wir nutzen Cookies, um dir die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen. Dazu zählen notwendige Cookies für den technischen Betrieb der Seite sowie optionale Cookies für Statistik- und Marketingzwecke. We are committed to protecting your privacy and ensuring your data is handled in compliance with the General Data Protection Regulation (GDPR).