XR - VR/AR/MR - Experience Day
- Beschreibung
- Lehrplan
- Hinweis
- Bewertungen

Der XR Experience Day Online bietet eine intensive Einführung in immersive Technologien – praxisnah und interaktiv. An zwei halben Tagen erleben Sie VR-Collaboration, MR-Szenarien, AR-Anwendungen und KI-Avatare. Das Hands-on-Erlebnis steht im Fokus: Sie testen Technologien direkt mit VR-Brille und AR-Apps, erkunden Spatial Computing und analysieren Einsatzmöglichkeiten für Ihr Unternehmen. Neben Impulsen und Best Practices entwickeln Sie erste konkrete Anwendungsszenarien. Durch die Kombination aus Live-ZOOM-Sessions, VR-Hands-On und Online-Experience-Lab wird das digitale Lernen immersiv und greifbar. Ideal für Führungskräfte, Projektverantwortliche und Entscheider, die XR-Technologien verstehen und einsetzen möchten.
Aufbau und Module
Lernziele
- Grundlagen von XR-Technologien (3D, 360, VR, AR, MR, Spatial Computing) verstehen
- Hands-on-Erfahrung mit immersiven Technologien sammeln
- VR/MR-Collaboration-Sessions erleben und eigene Einsatzszenarien identifizieren
- AR-Anwendungen und deren Potenzial für Business-Prozesse erkunden
- KI-Avatare und ihre Rolle in XR-Umgebungen testen
- Chancen und Herausforderungen von Spatial Computing analysieren
- Praxisnahe Umsetzungsstrategien für eigene Organisationen entwickeln
Umfang
- 360 Minuten Live Online Sessions
- 150 Minuten Hands-On – Session VR/VR-Collaboration und MR
- 110 Minuten Hands-On – Session AR/3D und 3D-Collaboration
- Ideenfindungs-Session
- MR-App
- AR-Beispiele
- 3D-Welten
- KI-Avatare
Zielgruppe
- Führungskräfte und Projektverantwortliche
- Entscheider und leitende Angestellte
- Innovationsmanager und Digitalisierungs-Experten
- HR- und Trainingsverantwortliche
- Alle, die immersive Technologien im Business nutzen möchten
Inhouse Durchführungen – individuelle Termine möglich
Neben den öffentlichen Durchführungen kann das Lernangebot auch als Inhouse – Veranstaltungen für Unternehmen durchgeführt werden. Ab 4 Teilnehmenden können individuelle Schwerpunkte und Termine vereinbart werden. Sprechen Sie uns an.
-
2Einführung in XR & Spatial Computing
- Einleitung: Was erwartet Sie im XR Experience Day?
- Grundlagen XR-Technologien: Unterschiede zwischen 3D, 360, VR, AR, MR und Spatial Computing
- Einsatzmöglichkeiten von XR im Business
- Auf den Punkt gebracht: Die wichtigsten Erkenntnisse des Tages
-
3VR & VR-Collaboration – Hands-on
- Einführung in VR-Collaboration: Tools & Plattformen
- Live-Session: VR-Collaboration erleben (z. B. mit Meta Quest
- Auf den Punkt gebracht: Erkenntnisse aus den Collaboration-Sessions
-
4Augmented Reality & MR erleben
- Einführung in AR-Technologien: Smartphone-Apps & AR-Brillen
- Live-Session: AR-Anwendungsfälle testen
- Chancen & Herausforderungen von AR im Business
- Mixed Reality Collaboration: Meta Quest 3/3s
- Auf den Punkt gebracht: AR-Potenziale für Ihr Unternehmen
-
5KI-Avatare, Spatial Computing, Zukunft der XR
- KI-Avatare in XR: Virtuelle Assistenten & Interaktion mit KI**
- Live-Demo: KI-Avatare in der virtuellen Welt
- Spatial Computing im Business
- Autorensysteme (No-Code/Low-Code)
- Zukunftsvisionen: Spatial Computing & das Metaverse
- Auf den Punkt gebracht: Wie KI & XR die Zukunft gestalten
Mach mit bei unserer Online- und VR-Collaboration-Session!
Diese Hinweise sorgen dafür, dass du die Session effizient nutzen kannst und einen maximalen Mehrwert daraus ziehst. Gleichzeitig trägt deine gute Vorbereitung dazu bei, dass alle Teilnehmenden eine strukturierte, störungsfreie und wertschätzende Zusammenarbeit erleben.
Dieses Lernangebot umfasst mehrere Online-Sessions und VR-Collaboration-Sessions, die in der Regel einmal pro Quartal stattfinden und jeweils 60 Minuten dauern.
Organisatorische Ebene – Was du wissen musst
📅 Plane genug Zeit für die Session ein – ein konzentrierter, störungsfreier Raum hilft dir, das Beste herauszuholen.
📍 Wähle deinen Ort: Ob Home Office, Co-Working-Space oder Büro – Hauptsache, du hast eine stabile Verbindung und Ruhe.
⏳ Sei 5-10 Minuten vorher bereit, um Technik-Checks zu machen.
Sei pünktlich in der Session, wir fangen an.
Dein physischer Raum – Wo du teilnehmen kannst
🏡 Zu Hause: Achte auf eine ruhige Umgebung ohne Ablenkung.
🏢 Co-Working-Space/Büro: Nutze am besten einen Meeting-Raum für mehr Privatsphäre.
📌 Mit VR-Brille? Stell sicher, dass du genug Bewegungsfreiheit hast (mind. 2x2m).
💡 Licht & Kamera: Eine gute Beleuchtung verbessert deine Präsenz in der Session.
3. Technische Anforderungen – Sei ready!
🔗 Online-Session (z. B. via Zoom)
✔ Webcam & Headset für bestes Audio & Video
✔ Zoom-App installiert
✔ Zugriff auf interaktive Tools (Padlet, Miro, Mentimeter, YouTube)
🕶 VR-Collaboration-Session
✔ Eigene VR-Brille (Meta Quest 2/3, Quest Pro) mit installierten Apps
✔ Leihgerät? Hygiene-Konzept gesichert, Apps vorinstalliert
✔ Aktuelle Betriebssystemversion für optimale Performance
Beachte ggf. Vorbereitungsaufträge zur Installation von VR-Apps.
📡 Internet:
✔ Stabil & schnell (5 GHz empfohlen)
✔ Zugriff für alle Geräte: PC, Smartphone, VR-Brille
Nachhaltigkeit – Weil’s zählt!
🌍 Online- und VR-Sessions sparen Reisewege – gut für dich & die Umwelt!
🔋 Nutze energieeffiziente Geräte & reduziere deinen digitalen Fußabdruck.
♻ Falls du eine VR-Brille mietest: Wiederverwendbare Geräte schonen Ressourcen.
Motivation – Warum solltest du dabei sein?
🔥 Sei Teil einer interaktiven Lernerfahrung, die dich weiterbringt.
🎯 Erlebe Wissen in neuen Formaten – Online oder immersiv in VR!
💡 Vernetze dich mit anderen und tausche Erfahrungen aus.
Jetzt ready machen – wir sehen uns online! 🎧🌐